das Gams LOGO

Gerade beginnen im Salzkammergut die häufig wunderschönen Herbsttage (für Wanderer, die "Indiansummer-Feelings" suchen, ideal!!!), da bereitet sich Gosau bereits auf die bevorstehende Wintersaison vor. Bestimmt wird nicht alles so sein, wie in den letzten Jahren ohne "Corona". Es wird die ein oder andere Vorsichtsmaßnahme (Mundschutz in den Gondeln, Regeln für den Hüttenbetrieb) geben. Der Schnee aber wird auch in diesem Winter kommen und genügend Möglichkeiten für die Pistenfahrer, Langläufer und Tourengänger ermöglichen. Ab dem letzten Wochenende im November sollen die ersten Skilifte geöffnet werden. Im "dasGams" kann ab sofort gebucht werden.  

Es wäre fahrlässig, wenn wir behaupten würden, dass wir alle wieder absolut sorgenfrei unseren persönlichen und beruflichen Alltag leben können. Es gibt genügend Beispiele, dass Sorglosigkeit gegenüber einer möglichen Ansteckung alles andere als angebracht ist. Wir im "dasGams" haben die notwendigen Maßnahmen ergriffen, damit Sie möglichst sorgenfreie Tage bei uns verbringen können. Überhaupt wurde Österreich aufgrund der sehr früh verhängten Maßnahmen, die aufgrund des Ischgl-Skandals notwendig wurden, ja weitestgehend von einer Massenansteckungswelle verschont. Im Salzkammergut zum Beispiel gab es kaum, in Gosau und Umgebung gar keine bekannten Covid-19  Infektionen.

Aber wo kann es sicherer sein, als in unseren Bergen. Egal, ob sie als Wanderer oder Biker unterwegs sind. Alle Hütten und Restaurants sind geöffnet. Gerade gestern noch waren wir mit den Mountainbikes auf unserer geliebten Roßalm-Hütte auf knapp 1.400 Meter. Und wie kann man sich schon besser schützen, als in der freien Natur? Gesundheitsschutz gleich im doppelten Sinn.......

Noch scheint die Sonne in Gosau, jeden Tag zwischen 18 und 25 Grad. Klasse! Aber, nur 55 Minuten Fahrzeit mit dem PKW entfernt, liegt die Talstation  des Dachsteinmassivs oberhalb von Ramsau. Gleich an der Bergstation befinden sich zwei gespurte Loipen, die nicht nur den zahlreichen Nationalteams aus verschiedenstens Ländern zum ersten Schneetraining dienen, sondern auch von uns "Normal-und Hobbylangläufern" genutzt werden kann. Und das bei allerbestem Schnee und einem grandiosen Rundblick über das gesamte Dachsteinmassiv bishin hinunter zum Altauseer See.

Jetzt warten wir auch in Gosau schon fast auf den ersten Schnee. Jdenfalls noch ein paar Tage, dann muss alles winterfest gemacht werden. Bei 25 Grad fühlt sich das etwas komisch an.

Es hat jeder garantiert zwischenzeitlich mitbekommen: die Alpen, insbesondere die Ostalpen, gehen im Schnee unter. Was für die einen schönste Winterromantik bedeutet, bedeutet für die meisten Einheimischen der ständige Kampf mit den Schneemassen. Ganztägiges schneeschaufeln und dann die Sorge, ob das Dach überhaupt hält. Das galt natürlich auch für`s "dasGams". Nach tagelangen Überlegungen haben wir in Absprache mit den Architekten doch noch das Dach vom Schnee befreien lassen (einen riesigen Dank an die Nachbarn, die das tatkräftig genmacht haben!). Auch wenn das Haus neu und gegen große Schneelasten ausgelegt ist: wer weß, wieviel Schnee in den nächsten Wochen noch hinzukommen wird? Wer allerdings meint, dass der viele Schnee Beweis dafür sei, dass es mit dem Klimawandel doch nicht so schlimm sei, irrt gewaltig. Im Gegenteil: die ungewöhnlichen Wetterereignisse mit überraschenden Schneemassen im Winter, plötzlichen Temperaturanstiegen danach oder auch extrem heiße Sommer zeigen gerade, wie instabil das Klima geworden ist. 

Unser Newsletter

Zwei bis dreimal im Jahr können Sie von uns Neuigkeiten aus dem Gams und Gosau erhalten.